Der erste Schritt zur Veränderung liegt in der Bewusstmachung.
Im Rahmen der tiefenpsychologischen Psychotherapie begleite ich Sie
gerne bei diesem ersten wichtigen Erkenntnisschritt.
staatl. approbierte
Kinder- und Jugendlichen-
Psychotherapeutin
Das Therapieangebot umfasst: Kindertherapien ab dem 4. Lebensjahr mit integrierter Elternarbeit, die in der Regel einen Termin im Monat umfasst. Es gilt den inneren Konflikt des Kindes – meist im spielerischen Kontakt – zu ergründen und dem Kind den Entwicklungsraum zu eröffnen, den es zu seiner persönlichen Nachreifung im therapeutischen Kontakt benötigt.
Im Vordergrund steht hier Gesprächspsychotherapie. Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr haben ein Anrecht auf Psychotherapie ohne das Einverständnis der Eltern einholen zu müssen. Die Integration der Eltern in den Therapieprozess kann individuell entschieden werden. Gründe für den Beginn einer Therapie können für Dich sein: (1) anhaltende Traurigkeit u./o. Sinnlosigkeit, (2) eine Krise, aus welcher der Ausweg eine große Herausforderung darstellt, oder (3) zwischenmenschliche Probleme, z.B. mit deinen Eltern, Freunden oder in der Schule.
Die Einbindung der Eltern ist besonders in der Kindertherapie von großer Bedeutung für den Therapieerfolg. Die Alltagsbewältigung kann bei einigen Störungsbildern eine große Herausforderung für die ganze Familie darstellen. In den monatlichen Elternberatungsgesprächen unterstütze ich Sie dabei, Lösungswege im Umgang mit der Verhaltensproblematik Ihres Kindes zu finden.
Copyright der Inhalte © Meike Post-Konert
Design basiert auf Bootstrapious.